Unglückliche Niederlage für die Königsspringer

Im zweiten Meisterschaftsspiel in der Verbandsliga unterlagen die Königsspringer Nordwalde knapp mit 3,5: 4,5 gegen den Regionalligaabsteiger Telgte.

Matthias Sandmann lief in der Eröffnung in eine taktische Falle seines Gegners. Den Materialverlust konnte er nicht mehr kompensieren und musste sich schließlich geschlagen geben. Hansjürgen Keller bremste durch geschicktes Figurenspiel die gegnerische Offensive, erreichte sogar einen Figurengewinn und hatte im Endspiel keine Probleme mehr, das Spiel für sich zu entscheiden.

Ludger Holstegge startete eine vielversprechende Kombination, übersah aber den gegnerischen Gegenschlag und musste aufgeben. Damit war Nordwalde wieder in Rückstand geraten. Die Partien von Bernd Lerke und Rudolf Steens waren jeweils ausgeglichen, so dass sie mit einem Remis endeten. Till Diepenbrock lockte durch ein geschicktes Springeropfer seinen Gegner in ein Dauerschach, so dass auch diese Partie Remis endete. Bernhard Hols konnte in seiner Partie immer mehr Druck auf die gegnerische Stellung aufbauen, so dass sein Gegner Material geben musste und er am Ende überzeugend gewann. Ralf Schmidt kam nicht gut in die Partie und übersah im 48. Zug den rettenden Remishafen. Stattdessen spielte er auf Angriff und musste nach einigen Züge aufgeben.

Im nächsten Mannschaftskampf treten die Königsspringer bei den Schachfreunden Beelen an. Dort will man die ersten Punkte einfahren.

Überraschender Auftaktsieg für die zweite Mannschaft

Im ersten Meisterschaftsspiel in der Bezirksklasse konnte die Zweitvertretung des SKK Nordwalde mit 3,5:2,5 gegen Rochade Emsdetten V gewinnen.

Dabei verlief der Start für die Königsspringer denkbar ungünstig. Durch eine kurzfristige Absage konnte ein Brett nicht besetzt werden, so dass die Nordwalder mit 0:1 zurücklagen. Als Albert Hillenkötter schon in der Eröffnung ein folgenschwerer Fehler unterlief und er aufgeben musste, stand es nach kurzer Zeit schon 0:2. Aber Andreas Schmalbrock am Spitzenbrett der Königsspringer spielte wieder mal stark auf und verkürzte auf 1:2.

Nachdem sich Reinhold Stricker mit seinem Gegenspieler in einer ausgeglichenen Stellung auf ein Remis einigte, trumpften die Nordwalder zum Ende richtig auf. Günter Sandmann gewann im Laufe der Partie drei Bauern und hatte im Endspiel keine Schwierigkeiten mehr, den materiellen Vorteil in einen Sieg umzuwandeln. Den Mannschaftssieg sicherte endgültig Marius Pelzer, der einen Mehrbauern in einem Turmendspiel zum Gewinn der Partie nutzte.

Damit gab es für die Zweitvertretung der Königsspringer einen gelungenen Saisonauftakt.

Königsspringer unterliegen Südlohn mit 3:5

Im ersten Meisterschaftsspiel in der Verbandsliga unterlagen die Königsspringer Nordwalde in Südlohn mit 3:5.

Nach den Remispartien von Ludger Holstegge und Rudolf Steens stand es lange Zeit 1:1. Ralf Schmidt war in der Eröffnung auf bekannten theoretischen Pfaden. Er übersah jedoch eine gegnerische Kombination und musste schließlich seine Partie aufgeben. Bernd Lerke am Spitzenbrett der Königsspringer setzte seinen Gegner stark unter Druck, so dass der Südlohner bei beginnender Zeitnotphase eine Figur und damit die Partie verlor. Nachdem Matthias Sandmann den gegnerischen Königsangriff nicht parieren konnte, geriet Nordwalde abermals in Rückstand. Till Diepenbrock stellte den Ausgleich wieder her, nachdem der Südlohner nach Materialverlust die Partie aufgeben musste.

Andreas Schmalbrock und Albert Hillenkötter kämpften schließlich aufopferungsvoll, jedoch war der langjährige Verbandsligist am Ende einfach zu stark. Damit war die Niederlage besiegelt und im nächsten Heimspiel gegen den Regionalligaabsteiger Telgte wollen die Königsspringer besser abschneiden.

Wir trauern um Jens-Uwe Mense

Wir haben die traurige Pflicht mitzuteilen, dass am 27.08.2019 unser Vereinsmitglied Jens-Uwe Mense verstorben ist. Jens-Uwe verstarb nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 54 Jahren. Er war seit 2001 Mitglied unseres Vereins und zählte auf Anhieb zum Stamm der ersten Mannschaft.

Darüber hinaus engagierte er sich für die Vereinsbelange und war jahrelang als Kassierer im Vorstand. Auch die beruflich bedingten Umzüge in das westfälische Umland hielten ihn nicht davon ab, den Königsspringern die Treue zu halten. Mit Jens-Uwe verlieren wir einen liebenswerten, geselligen Menschen und einen tollen Mannschaftskameraden. Wir werden ihn immer in ehrenvoller Erinnerung behalten.

Nachbarschaftspokal 2019

Vor der kommenden Meisterschaftssaison im Schach ist es mittlerweile Tradition, dass zwischen dem SKK Nordwalde, SK Ostbevern/Westbevern, SF Greven und SF Telgte ein Turnier um den sogenannten Nachbarschaftspokal ausgetragen wird. Dieses Jahr fand der Nachbarschaftspokal in Nordwalde statt. Der Nachbarschaftspokal bietet den Spielern die Möglichkeit, ihre Saisonvorbereitung unter verkürzter Bedenkzeit einem Test zu unterziehen.

Das Turnier endete für die Gastgeber Königsspringer Nordwalde mit dem dritten Platz. SF Telgte gelang die Titelverteidigung vom letzten Jahr, SF Greven belegte den zweiten Platz und letzter wurde SK Ostbevern/Westbevern. Im Anschluss erfolgte nach einem gemütlichen Beisammensein mit Grillen und Getränken die Siegerehrung für die SF Telgte.

SKK-Sommercup 2019

Der Schachklub Königsspringer Nordwalde veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen Sommer-Cup – offen für jeden Schachfreund, ob Vereins- oder Hobbyspieler.

Der SKK-Sommercup besteht aus einer Turnierserie über fünf Einzelturniere, die jeweils am Freitagabend im St. Augustinus Altenzentrum, Emsdettener Str. 35, ab 20.00 Uhr beginnen. Am kommenden Freitag (2.8.) findet die erste Runde statt, jedoch können Schachinteressierte jederzeit einsteigen. Gewertet werden nämlich bei jedem Teilnehmer nur seine drei besten prozentualen Ergebnisse, so dass urlaubsbedingte Fehlzeiten kein Hindernis sind. Je nach Teilnehmerzahl werden an jedem Abend mehrere Partien gespielt, mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Der Sieger der Gesamtwertung erhält einen Geschenkgutschein in Höhe von 25 Euro und der jeweilige Tagessieger bekommt einen Geschenkgutschein über 10 Euro. Der beste Nichtvereinsspieler der Gesamtwertung erhält eine Urkunde und ein Schachbuch.

Folgende Freitagtermine sind angesetzt: der 09.08 / 16.08 / 23.08. und 30.08. Der SKK Nordwalde hofft trotz Urlaubszeit auf eine rege Beteiligung und möchte vor allen Dingen auch die bislang „im Verborgenen“ spielenden, aber schachbegeisterten Nordwalder Bürger ansprechen.

Nordwalder Schachnachwuchs wieder mal ganz stark

SKKN-Kinder holen drei Mal Gold

Beim diesjährigen Einsteiger Cup des Schachverbandes Münsterland für Kinder mit geringer oder keiner Turniererfahrung, spielte der Nordwalder Nachwuchs groß auf. Ungeschlagene Gruppenerste wurden Bent Schelhowe und Julius Bömer. Gemeinsam mit Jan Pferdekamp der in seiner Gruppe Rang zwei belegte, zogen sie in das Finale ein. Hier setzten sich alle drei durch und gewannen jeweils eine Goldmedaille. Sophia Bömer erreichte mit einem Sieg in ihrer Gruppe das kleine Finale. Das Ergebnis war der Gewinn der Bronzemedaille.

Auch die noch nicht so erfahrenen Lenny, Janny und July Schilken schlugen sich im Turnierverlauf tapfer. Während Lenny und Janny sich die Silbermedaille erkämpften, freute sich July über die Bronzemedaille. Damit war der zweite Turniereinsatz des Nordwalder Nachwuchses wieder sehr erfolgreich.

von links: Bent Schelhowe, Janny Schilken, July Schilken, Sophia Bömer, Lenny Schilken, Julius Bömer

Maigang der Königsspringer  

Zum Saisonende veranstalteten die Königsspringer am Tag nach der Jahreshauptversammlung ihr traditionelles Saisonabschlussfest. Nach dem üblichen feucht-fröhlichen Gang durch die Bauernschaft fand das anschließende Grillen wieder am Schießkeller an der Wichernschule statt.

Rund 30 Teilnehmer (Vereinsmitglieder mit Anhang) ließen dann den Tag bei einem gemütlichen Fass Bier ausklingen. Besonders erfreulich war die Beteiligung des jungen Nordwalder Schachnachwuchses mit ihren Eltern.

Königsspringer mit neuem Vorstand

Zum Saisonabschluss hielt der Schachklub Königsspringer Nordwalde ihre Jahreshauptversammlung ab. Das Amt des ersten Vorsitzenden wurde neu besetzt, da Günter Sandmann nach achtjähriger Amtszeit aus beruflichen Gründen kürzer treten wollte. Neuer erster Vorsitzender wurde Reinhold Stricker und sein Stellvertreter ist Ralf Schmidt, der gleichzeitig auch das Amt des Pressewartes innehat. Wiedergewählt wurden Hansjürgen Keller als Kassierer und Bernd Lerke als Spielleiter. Zum Jugendwart wählte die Hauptversammlung Andreas Schmalbrock.

In der Versammlung wurde auch über die betriebene Jugendarbeit berichtet, die langsam Früchte trägt. Mittlerweile erlernen acht Grundschüler das Schachspiel, wobei die erfahrenen Kinder bereits an einem Einsteigerturnier teilgenommen haben. Ebenfalls konnte über den Aufstieg der ersten Mannschaft in die Verbandsliga berichtet werden, die mit Spannung und auch mit viel Selbstbewusstsein diese Herausforderung annehmen wird. Die zweite Mannschaft spielt in der kommenden Saison weiterhin in der Bezirksklasse.

von links: Hansjürgen Keller, Ralf Schmidt, Bernd Lerke, Reinhold Stricker, Andreas Schmalbrock

Während der Jahreshauptversammlung  wurden auch die Vereinsmeister im Schach und im Blitzschach geehrt.

Vereinsmeister Bernd Lerke und Vereinsmeister im Blitzschach Bernhard Hols

Königsspringer Nordwalde steigen in die Verbandsliga auf  

Am vorletzten Spieltag der Verbandsklasse Münsterland sicherten sich die Königsspringer Nordwalde durch einen 4,5 : 3,5 Erfolg gegen Nienberge vorzeitig den Aufstieg in die Verbandsliga. Damit erfolgte vor der Schlussrunde bereits die Krönung einer erfolgreichen zweiten Saisonhälfte mit drei Siegen hintereinander.

Der Meisterschaftskampf gegen die favorisierten Gastgeber war der erwartet schwere Gang. Matthias Sandmann am Spitzenbrett remisierte in einer ausgeglichenen Partie recht frühzeitig. Rudolf Steens bekam im Mittelspiel durch einen Bauerngewinn Übergewicht und setzte im Endspiel konsequent nach. Nach der drohenden Umwandlung eines Bauern in eine Dame gab sein Gegner auf. Ludger Holstegge hatte in einem Leichtfigurenendspiel leichte Vorteile, die letztendlich aber nicht zum Gewinn ausreichten, so dass ein Remis vereinbart wurde. Hansjürgen Keller verlor durch ein taktisches gegnerisches Manöver einen Bauern und stand für den Rest der Partie unter starkem Druck. Alle Gewinnversuche des Nienberger`s wurden aber abgeblockt, so dass die Partie ebenfalls mit einem Remis endete.

Hansjürgen Keller

Bernd Lerke hatte in seiner Partie vielversprechende Möglichkeiten, um in Vorteil zu kommen. Der Vormarsch der gegnerischen Mittelbauern wurde ihm am Ende aber zum Verhängnis, so dass er in eine Niederlage einwilligen musste. Günter Sandmann als kurzfristig eingesprungener  Ergänzungsspieler schlug sich hervorragend und konnte in ausgeglichener Stellung ein Remis erzielen. Manfred Kasubke erreichte mit zunehmender Spieldauer ein Übergewicht im Zentrum und seine „Bauernwalze“ war schließlich nicht mehr aufzuhalten.

Den Mannschaftssieg sicherte endgültig Jens-Uwe Mense durch sein Remis. Angesichts der drohenden Niederlage seiner Mannschaft versuchte der Nienberger im Schlussspurt noch alles, aber die sichere Verteidigungsstellung des Nordwalders war nicht mehr zu knacken.

Die Aufstiegsmannschaft: v.l. Kasubke, Lerke, Keller, Schmidt, Mense, Hols, Holstegge