Anfängerkurs beim SK Königsspringer

Beim SKK Nordwalde beginnt ab Donnerstag, dem 05. Mai ein neuer Schachkurs für Anfänger. Er richtet sich hauptsächlich an Grundschulkinder, die Interesse haben, das Schachspiel zu erlernen. Schach fördert den Geist, schult die Konzentrationsfähigkeit und ist gleichzeitig ein unterhaltsames Strategiespiel.

Der neue Kurs beginnt unter Leitung der Jugendabteilung des SKK Nordwalde am 5. Mai 2022, jeweils donnerstags in der Zeit vom 18.00 – 19.00 Uhr im Schießkeller der Wichernschule in Nordwalde, Barkhof 52. Der Kurs endet mit Beginn der Sommerferien und den Kindern wird die Möglichkeit geboten, das Anfängerwissen mit einem sogenannten Bauerndiplom beurkunden zu lassen. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben und der Kurs ist auch nicht mit einer automatischen Vereinsmitgliedschaft verbunden.

Anmeldungen bitten wir an den Jugendwart Andreas Schmalbrock per Mail: Jugendwart@skknordwalde.de bis zum 2. Mai 2022 zu senden. Gern kann man auch telefonisch den Vorstand kontaktieren (Kontaktdaten auf dieser Homepage unter: Über uns/Ansprechpartner).

SKK Nordwalde – Brackweder SK II 1,5 : 2,5

Auch am letzten Spieltag der Deutschen Schach-Online-Liga mussten die Königsspringer wiederum in eine knappe Niederlage einwilligen.

Die Königsspringer lagen rasch nach der Niederlage von Ottfried Tost mit 0:1 im Rückstand. Anfangs sah seine Partie nach einem Bauerngewinn recht vielversprechend aus. Aber sein Gegner steckte den Bauernverlust schnell weg und startete am Königsflügel einen entscheidenden Mattangriff.

Schon kurz danach lagen die Nordwalder sogar mit 0:2 zurück. Während Bernd Lerke am Spitzenbrett den Angriff auf seinen Damenspringer noch parieren konnte, schlug es aber gleichzeitig am Königsflügel ein. Der Angriff seines Gegenspielers war in der Folge nicht mehr zu stoppen. Hansjürgen Keller war mit den schwarzen Steinen lange Zeit in einer passiven Rolle. Nach dem Abtausch der Schwerfiguren war dann allerdings das Leichtfigurenendspiel völlig ausgeglichen. Durch den beiderseitigen Bauernwall war aber kein Durchkommen mehr möglich, so dass die Partie mit einem Remis endete.

Lothar Szych als Topscorer der Königsspringer setzte durch seinen Sieg den Schlusspunkt, konnte aber die knappe Mannschaftsniederlage nicht mehr verhindern. Nach einem Turmgewinn im Mittelspiel ließ er seinem Gegner keine Chance mehr.

Verbands-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2022

Beim diesjährigen Mannschaftsblitzturnier auf Verbandsebene war der SK Königsspringer Nordwalde Gastgeber. Das Turnier wurde in der Gesamtschule Nordwalde ausgerichtet. Die Gastgeber traten in folgender Besetzung an: Bernd Lerke, Matthias Sandmann, Andreas Schmalbrock, Lothar Szych und Hansjürgen Keller.

Seinerzeit hatten sich die Königsspringer auf Bezirksebene für das Verbandsturnier qualifiziert. Hier hingen jedoch die Trauben sehr hoch zumal die Nordwalder nicht ihre Bestbesetzung stellen konnten. Trotz tapferer Gegenwehr belegte die Mannschaft nur den letzten Rang.

Endergebnis – Blitzmannschaftsmeisterschaft Schachverband Münsterland
Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 Man.Pkt. Brt.P
1 SK Münster I ** 4 4 4 4 28 – 0 51.5
** 4 3 3 4 4 4 4
2 Südlohner SV ½ ** 3 3 3 4 23 – 5 38.0
0 ** 2 3 4
3 SK Münster II ½ 1 ** 3 2 4 19 – 9 35.0
1 2 ** 3 3 2 4
4 SCR Emsdetten 1 1 ** 4 3 4 15 – 13 33.5
1 1 ** 3 2 4 4
5 SK Münster III 0 1 2 ** 3 2 4 12 – 16 27.0
0 1 1 ** 4
6 SC Steinfurt 0 ½ ½ 0 1 ** 3 4 8 – 20 20.0
0 1 2 ½ ** 2 4
7 SKK Nordwalde 0 ½ ½ 1 2 1 ** 4 7 – 21 19.0
0 ½ 2 0 2 ** 4
8 Frei 0 0 0 0 0 0 0 ** 0 – 28 0.0
0 0 0 0 0 0 0 **

Die Mannschaft der Königsspringer

von links: Sandmann, Schmalbrock, Keller, Lerke, Szych

Königsspringer verlieren gegen SC Diogenes II

In der vorletzten Runde der Deutschen Schach-Online-Liga mussten die Königsspringer gegen den Hamburger Schachklub SC Diogenes II eine 1,5:2,5 Niederlage einstecken. Damit verpassten die Nordwalder endgültig den Sprung in die Play-offs.

Sehr schnell musste Ottfried Tost seine Partie aufgeben. Schon in der Eröffnung hatten seine Figuren Koordinationsprobleme. Sein Gegner nutzte diese Schwäche durch einen fulminanten Königsangriff aus, so dass die Stellung schließlich aufgabereif war. Lothar Szych konnte nach rund 1 ½ Stunden den Ausgleich für die Königsspringer erzielen. In einem gleichfarbigen Läuferendspiel konnte er am Damenflügel einen Freibauern bilden, der nicht mehr aufzuhalten war.

Postwendend gingen die Hamburger durch die Niederlage von Bernd Lerke wieder in Führung. Sein Gegner hatte schon in der Eröffnung das aktivere Figurenspiel, welches schließlich im Verlauf der Partie zum Einbruch am Königsflügel führte. Die nicht mehr intakte Bauernstruktur vor seinem König führte im Endspiel zum Verlust der Partie.

Hansjürgen Keller hätte nun seine Partie gewinnen müssen, um wenigstens ein Mannschaftsremis zu erreichen. Aber der Schlagabtausch im Mittelspiel führte schließlich zu einem Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern. Da konnte er nur noch das angebotene Remis seines Gegenspielers annehmen, so dass der Mannschaftskampf mit 1,5:2,5 verloren ging.

Königsspringer gewinnen gegen Ahaus-Wessum

Im ersten Meisterschaftsspiel nach einer langen Coronaunterbrechung spielte die Zweitvertretung des SK Königsspringer Nordwalde in der Bezirksklasse gegen SG Ahaus-Wessum III. Die Königsspringer konnten den Mannschaftskampf mit 2,5:1,5 für sich entscheiden.

Dabei verlief der Start für die Mannschaft denkbar ungünstig. Durch eine kurzfristige Absage konnte ein Brett nicht besetzt werden, so dass die Nordwalder schon zu Beginn mit 0:1 zurücklagen. Den ersten Punkt für die Königsspringer holte der Neuzugang Lothar Szych. Er gewann in einer zuerst ausgeglichenen Partie einen Bauern. Den Mehrbauern konnte er im Endspiel zum Gewinn der Partie nutzen.

Am zweiten Brett spielte Rudolf Steens diesmal eine souveräne Partie. Seinen materiellen Vorteil konnte er am Ende in einen Sieg ummünzen. Damit stand es 2:1 für die Königsspringer. Reinhold Stricker spielte daraufhin sehr mannschaftsdienlich und bot seinem Gegner Remis an, obwohl er gute Aussichten hatte, die Partie zu gewinnen. Sein Kontrahent nahm aufgrund seiner schlechteren Stellung das Remis an, was den SKK-Sieg bedeutete.

SKK Nordwalde – SV Energie Stendal 1,5 : 2,5

Am vierten Spieltag der Deutschen Schach-Online-Liga unterlagen die Königsspringer dem SV Energie Stendal knapp mit 1,5:2,5.

Der Mannschaftskampf begann mit einer äußerst unglücklichen Niederlage von Bernd Lerke. In einer Gewinnstellung mit zwei Mehrbauern hatte er die Fesselung seines Turms übersehen. Der Gegner fackelte nicht lange und sackte den Turm ein. Die Aufgabe der Partie war die logische Folge.

Lothar Szych konnte nicht gleichzeitig eine Bauerngabel und die Bedrohung seines Turms auf der Grundlinie parieren, so dass er schnell qualitativ in Rückstand geriet. Die Stellung ließ sich im weiteren Spielverlauf nicht mehr halten. Der daraus resultierende 0:2 Rückstand kam schon einer Vorentscheidung gleich.  

Ottfried Tost gewann anschließend souverän seine Partie und es keimte für die Königspringer noch einmal Hoffnung auf. Er setzte eine Bauernwalze am Königsflügel in Bewegung und die Turmverdoppelung inklusive Damenaufstellung auf der F-Linie ließ dem Gegner keine Chance mehr.

Nunmehr musste Ralf Schmidt seine Partie gewinnen, um noch ein Mannschaftsremis zu erreichen. Trotz Figurenverlust erkämpfte er sich im Endspiel eine bedrohliche Bauernmehrheit. Leider verpasste er es, den gegnerischen Turm auf dem Umwandlungsfeld unter Druck zu setzen. Sein Kontrahent konnte sich befreien und anschließend locker nach Turmtausch das angestrebte Remis erzielen.

Königsspringer verlieren gegen Lorsch

In der dritten Runde der Deutschen Schach-Online-Liga mussten die Königsspringer ihre erste Niederlage einstecken und fielen damit ins Mittelfeld zurück. Die Nordwalder verloren gegen den SC Lorsch mit 1:3.

Hansjürgen Keller wählte in der Eröffnung die falsche Zugreihenfolge, so dass sein Damenflügel lahmte. Der Gegner nutzte die unkoordinierte Figurenaufstellung konsequent aus und ließ ihm im späteren Partieverlauf keine Chance. Nur kurze Zeit später lagen die Königsspringer mit 0:2 zurück, da Ralf Schmidt matt gesetzt wurde. Er hatte zwar in der Eröffnungsphase die Qualität gewonnen, aber zu Lasten seiner Königsstellung, die dann im Laufe der Partie stark unter Druck geriet.

Bernd Lerke am Spitzenbrett konnte auf 1:2 verkürzen. Den Qualitätsvorteil im Endspiel konnte er souverän verwerten und zum Schluss sogar noch den gegnerischen Springer fesseln. Lothar Szych konnte seine Partie lange Zeit offen gestalten. In der Zeitnotphase unterliefen ihm aber ein paar Ungenauigkeiten, die seinen Gegner entscheidend in Vorteil brachten, so dass er schließlich aufgeben musste.

SKK Nordwalde – SV Groß-Gerau 2,5 : 1,5

Am zweiten Spieltag der Deutschen Schach-Online-Liga bezwangen die Königsspringer die Spielvereinigung Groß-Gerau mit 2,5:1,5 und übernahmen damit die Tabellenführung in ihrer Gruppe.

Die Nordwalder führten schnell durch einen kampflosen Sieg von Hansjürgen Keller, dessen Gegner nicht angetreten war. Die Vorentscheidung im Mannschaftskampf fiel durch Ottfried Tost am vierten Brett. Nachdem er den Königsangriff seiner Gegenspielerin abblockte, entfachte er im Zentrum ein kurzes taktisches Feuerwerk. Dabei gewann er einen Turm, worauf seine Gegnerin sofort aufgab.

Auch Bernd Lerke am Spitzenbrett sah sich anfangs einer Attacke am Königsflügel ausgesetzt. Er ließ aber nichts anbrennen und konnte im Mittelspiel einen Bauern gewinnen. Im Hinblick auf den in Aussicht stehenden Mannschaftssieg bot er seinem Gegenspieler Remis an, das dieser auch in Anbetracht seiner schlechteren Stellung annahm. Ralf Schmidt büßte im Mittelspiel eine Qualität ein und bekam keinen Zugriff mehr auf die Partie. Nachdem schließlich sein Springer noch gefangen wurde, war die Stellung aufgabereif. Tapfer kämpfte er weiter, wurde aber später matt gesetzt.

Obwohl erst zwei Spiele absolviert sind schielen die Königsspringer als Tabellenführer trotzdem schon auf die nach den Gruppenspielen stattfindenden Play-offs der beiden Erstplatzierten.

Königsspringer spielen Remis gegen Oberursel

Am ersten Spieltag der Deutschen Schach-Online-Liga erreichten die Königsspringer nach spannendem Spielverlauf gegen den Schachverein Oberursel ein 2:2 Unentschieden. Wie beim traditionellen Präsenzschach wurde auch online hart gekämpft, so dass das Ergebnis erst nach einem knapp zweistündigen Kampf zustande kam.

Am Spitzenbrett erzielte Bernd Lerke im Endspiel durch Zugwiederholung ein Remis. Der Kampf war anfangs spektakulär, da der Nordwalder durch ein Damen-Scheinopfer mit späterem Wiedergewinn seinen Gegner gehörig durchschüttelte. Letztlich brachte es später aber nur ein leicht vorteilhaftes Turmendspiel ein, das dann mit einem Remis endete. Ralf Schmidt fand in seinem Skandinavier keine optimale Aufstellung der Damenflügelbauern. Im Mittelspiel gab es dann vom Gegner einen taktischen Einschlag am Königsflügel, der schließlich zum Partieverlust führte.

Lothar Szych gewann zum Schluss souverän seine Partie und brachte die Königsspringer wieder in die Spur. Im Mittelspiel überzog sein Gegner die Stellung und musste nach dem Verlust zweier Leichtfiguren aufgeben.

Hansjürgen Keller konnte durch sein Remis durch Zugwiederholung das Unentschieden im Mannschaftskampf erzielen. In einem zähen Mittelspiel hatte er zwar keine Kontrolle über die einzig offene Linie, aber durch geschicktes Figurenspiel und einer weiteren Stellungsöffnung war das Endspiel ziemlich ausgeglichen, so dass in beiderseitiger Zeitnot die Kontrahenten mit einer Stellungswiederholung zufrieden waren.

Am zweiten Spieltag der Online-Liga spielen die Königsspringer am 15.02. gegen SG Groß-Gerau.

Unterbrechung des Ligaspielbetriebs

Angesichts der aktuellen Entwicklung rund um das Coronavirus bleibt die Saison 2021/22 vorerst bis Ende Februar weiterhin unterbrochen. Das hat der Spielausschuss des Schachverbandes Münsterland beschlossen. Diese Entscheidung gilt auch für den Spielbetrieb im Schachbezirk Borken/Steinfurt. Damit werden folgende Mannschaftskämpfe der ersten Mannschaft im Februar nicht ausgetragen:
SKKN I – SC Rochade Emsdetten II am 5.2.2022
Südlohner SV II – SKKN I am 26.2.2022
Die zweite Mannschaft hat im Februar keinen Spieltermin.

Hier noch eine Information für alle Vereinsmitglieder:
Der Termin für die diesjährige Jahreshauptversammlung und den anschließenden Maigang steht fest. Es ist Samstag der 11. Juni 2022. Eine Einladung werdet Ihr noch erhalten.