Bezirks-Mannschaftsmeisterschaft der U 12

Der SC Steinfurt richtete jetzt die Bezirks-Mannschaftsmeisterschaft der U12 aus. Die sechs teilnehmenden Mannschaften setzten sich jeweils aus vier Spielern zusammen. Aus unserer Anfängergruppe spielte Julius Kraft in einer aus mehreren Vereinen zusammengestellten Mannschaft mit. Die Mannschaft belegte im Endklassement den vierten Platz. Für Julius war es erst sein zweites Turnier. Er spielte am zweiten Brett und erreichte zwei Punkte aus fünf Partien.

Remis gegen Ibbenbüren

Im Meisterschaftsspiel der Verbandsklasse Münsterland trennten sich die Königsspringer mit einem aus Sicht der favorisierten Heimmannschaft etwas enttäuschenden 4:4 Unentschieden vom SV Ibbenbüren.

Gegen die krankheitsbedingt dezimierten Gäste gewann Bernd Lerke kampflos seine Partie. Andreas Schmalbrock erhöhte mit einer feinen Kombination auf 2:0 für die Nordwalder. Lothar Szych verrechnete sich bei einem vermeintlichen Bauerngewinn und musste infolge eines Figurenverlustes aufgeben. Rückkehrer Dieter Overesch gewann bei seinem Debüt schnell durch eine überlegen geführte Partie die Oberhand. Jedoch unterlief ihm anschließend ein folgenschwerer Fehler, der zum Damenverlust führte und damit das Spiel entschied. Ein Remis erreichte Pontus Blomqvist in einer ausgeglichenen Partie durch Zugwiederholung.

Beim Spiel von Hansjürgen Keller wechselten häufig die Gewinnchancen der Kontrahenten, das schließlich im Endspiel mit einer Pattsituation und damit ebenfalls mit einem Remis endete. Die Partie von Matthias Sandmann war lange Zeit im Gleichgewicht, jedoch konnte ihn sein Gegner zum Schluss erfolgreich auskontern. Nunmehr lag es am Spitzenbrett bei Josef Hülsmann, den Nordwaldern zumindest einen Mannschaftspunkt zu retten. Das gelang ihm aber vortrefflich, indem er seine aktivere Stellung in einen Sieg ummünzte.

Überzeugender Sieg in Saerbeck

Im Meisterschaftsspiel der Verbandsklasse Münsterland gewannen die Königsspringer ihr Auswärtsspiel beim SC Falke Saerbeck II mit 5,5:2,5 und setzten sich damit im oberen Tabellendrittel fest.

Bernhard Hols nahm in ausgeglichener Stellung ein Remisangebot seines Gegenspielers an. Die Nordwalder Führung erzielte Ludger Holstegge, der eine Unaufmerksamkeit seines Gegners ausnutzte und die Partie gewann. Am Spitzenbrett baute Josef Hülsmann durch seinen Sieg die Führung aus. Nachdem er frühzeitig in der Eröffnung einen Bauern gewann, ließ er durch druckvolles Angriffsspiel nichts mehr anbrennen. Rudolf Steens hatte in seiner Partie lange Zeit vielversprechende Vorteile. Dem Saerbecker gelang es jedoch, das Turmendspiel trotz zweier Minusbauern in eine theoretische Remisstellung abzuwickeln.

Ebenfalls mit einem Unentschieden trennte sich Bernd Lerke von seinem Gegenspieler. Endgültig wurde der Mannschaftskampf durch den Sieg von Matthias Sandmann entschieden. Fast gleichzeitig gewann auch Hansjürgen Keller seine Partie. Sein Gegner fand im Turmendspiel nicht die richtige Fortsetzung, so dass er erfolgreich in die gegnerische Bauernformation eindringen konnte. Schließlich verlor Lothar Szych die Partie, da der Gegenspieler durch eine erfolgreiche Kombination in seine Königsstellung einbrach.

Damit dürften die Königsspringer drei Runden vor Schluss keine Abstiegssorgen mehr haben und können eventuell noch in den Aufstiegskampf eingreifen.

Bauerndiplom für Julius Kraft

Die Jugendabteilung des Schachklubs Königsspringer Nordwalde unter Leitung von Andreas Schmalbrock bietet seit November 2023 einen Anfängerkurs für Kinder im Grundschulalter an. Nach dem wöchentlich erteilten Schachunterricht wird den Kindern die Möglichkeit geboten, Anfängerwissen durch entsprechende Prüfungen beurkunden zu lassen.

Julius Kraft legte vor kurzem die Prüfung zum sogenannten Bauerndiplom ab. Nachdem alle Aufgaben ohne Fehler gelöst wurden, erhielt er aus den Händen des Jugendwartes die begehrte Urkunde.

Königsspringer gewinnen in Heek

Die Königsspringer haben im Meisterschaftsspiel der Verbandsklasse einen 4,5:3,5-Sieg beim SC Heek eingefahren. Damit befinden sich die Nordwalder im oberen Drittel der Tabelle und sind auf einem guten Weg, sich frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern.

Ludger Holstegge brachte durch einen Figurengewinn die Königsspringer in Führung. In Anbetracht des fulminanten Auftaktsieges seines Mannschaftskollegen nahm Hansjürgen Keller das Remisangebot seines Gegenspielers an. Nachdem Bernd Lerke durch einen Turmgewinn die Nordwalder weiter in Führung brachte, schien der Mannschaftskampf früh entschieden zu sein. Heek schaffte aber durch einen Sieg gegen Andreas Schmalbrock den „Anschlusstreffer“.

Es wurde noch einmal spannend, da nach einem weiteren Remis von Pontus Blomqvist der am Spitzenbrett spielende Josef Hülsmann seine Partie aufgeben musste. Die letzten beiden Partien brachten aber die Entscheidung zugunsten der Königsspringer. Bernhard Hols remisierte in etwas besserer Stellung und Rudolf Steens setzte seine Siegesserie fort. Er gewann bislang alle Partien und zwang auch diesmal seinen Kontrahenten durch Bauerngewinne zur Aufgabe.

Knappe Niederlage gegen Billerbeck

Die Königsspringer verloren ihr Meisterschaftsspiel in der Verbandsklasse gegen den SV Türme Billerbeck mit 3,5:4,5. Damit gaben sie nach der Niederlage gegen Heiden schon ihr zweites Heimspiel mit dem knappsten aller Ergebnisse ab.

Nachdem Hansjürgen Keller schon zum sechsten Mal in dieser Saison seine Partie mit einem Remis beendete überrannte Bernd Lerke am zweiten Brett seinen Gegner sehr schnell in einem Mittelspiel. Andreas Schmalbrock stellte kurz vor der Zeitkontrolle eine Figur ein und verlor die Partie. Am siebten Brett opferte Ludger Holstegge eine Figur für drei Bauern. Eine vertauschte Zugreihenfolge zwang ihn dann zu einem Remis durch Dauerschach.

Matthias Sandmann hatte anfangs ein Remisangebot abgelehnt. In Zeitnot unterlief ihm im Endspiel ein Stellungsfehler der zum Verlust der Partie führte. Am achten Brett konnte Marius Pelzer seine erste Partie in dieser Saison mit einem nie gefährdeten Remis abschließen. Bernhard Hols bekam ein Remisangebot seines Gegners nach der Zeitkontrolle. In ausgeglichener Stellung wartete er gut 30 Minuten seiner Restspielzeit um das Remis anzunehmen.

Am Spitzenbrett hatte Josef Hülsmann einen Mehrbauern. Aber durch trickreiches Spiel seines Gegners musste er eine Qualität gegen zwei Bauern geben. Ein Remis wurde durch Zugwiederholung erreicht und damit war die knappe Niederlage für die Königsspringer besiegelt.

Sieg gegen den Spitzenreiter

Im Meisterschaftsspiel der Verbandsklasse Münsterland besiegten die Königsspringer den Spitzenreiter SF Stadtlohn beeindruckend klar mit 5,5:2,5.

Den Anfang machte Pontus Blomqvist mit seinem Sieg. Kurz danach erhöhte Bernd Lerke sogar auf 2:0, als er seinen Gegner nach nur 21 Zügen zur Aufgabe zwang. Durch Remispartien von Bernhard Hols und Hansjürgen Keller hielten die Königsspringer Stadtlohn weiter auf Distanz. Ludger Holstegge zwang seinen Gegner mit druckvollem Spiel in die Defensive, so dass dieser trotz des Rückstandes seiner Mannschaft auch nur ein Remis erreichte.

Den endgültigen Sieg für die Nordwalder sicherte am Spitzenbrett Josef Hülsmann, der seinen Gegner mit sicherem Stellungsspiel zermürbte. Matthias Sandmann baute mit seinem Sieg die Führung sogar noch aus. Die Stadtlohner erreichten nur noch eine Ergebnisverbesserung, da Lothar Szych in Zeitnot in ein verlorenes Endspiel geriet.

Mit diesem Sieg etablieren sich die Königsspringer in der Verbandsklasse im vorderen Tabellendrittel.

Einsteiger-Cup in Emsdetten

Aus der neu aufgelegten Schach-Anfängergruppe des SKK Nordwalde nahmen vier Kinder am Einsteiger-Cup in Emsdetten teil. Julius Kraft startete als einziger Nordwalder in der zweiten Gruppe, die sich aus Fortgeschrittenen zusammensetzte, die im Turnier ohne Einsatz einer Schachuhr antraten. Ungeschlagen mit 4,5 Punkten aus fünf Partien erreichte er einen hervorragenden zweiten Platz. Nur aufgrund der etwas schlechteren Feinwertung verfehlte er den Turniersieg.

In der dritten Gruppe mit Anfängern, die bislang nur die allgemeinen Schachregeln beherrschen, starteten Elise Brune, Fritz Fleischer und Alexander Holzmann. Alle schlugen sich in dem 22iger Teilnehmerfeld achtbar, wenn man bedenkt, dass der neue Schachkurs erst ein paar Unterrichtseinheiten hinter sich hat.

Elise Brune und Fritz Fleischer erreichten jeweils bei drei Partien ein Remis, während Alexander Holzmann sogar ein Spiel gewinnen konnte und bei zwei Partien ein Unentschieden erreichte. Vor dem Turnier konnte nur einmal am „vollen Brett“ geübt werden. Für unsere ganz „Kleinen“ dürfte das Turnier entsprechende Erfahrung gebracht haben.

Julius Kraft (links) holte den 2. Platz

Königsspringer gewinnen gegen Rheine

Die Königsspringer gewannen ihr Meisterschaftsspiel in der Verbandsklasse gegen den SC KB Rheine II mit 5:3. Damit haben sie wieder Anschluss an das Tabellenmittelfeld gefunden.

Zunächst gab es drei Remispartien von Matthias Sandmann, Ludger Holstegge und Josef Hülsmann. Bernd Lerke brachte mit seinem Sieg die Nordwalder erstmals in Führung. Sein Bauernsturm am Königsflügel führte zum Figurengewinn und diesen Vorteil ließ er sich nicht mehr nehmen. Danach konnte Rudolf Steens seinen Mehrbauern im Endspiel eindrucksvoll zum Sieg verwandeln. Den Mannschaftssieg stellte Uwe Strickmann sicher, der seinen Stellungsvorteil zum Punktgewinn ausnutzte.

Den Rheinensern gelang anschließend noch eine Ergebniskosmetik, da Lothar Szych in aufkommender Zeitnot nicht mehr die beste Verteidigung fand und er seine Partie aufgeben musste. Hansjürgen Keller erzielte nach fünf Stunden Spielzeit in einem Läuferendspiel noch ein Remis.

Halbfinalsieg im Viererpokal

Der SKK Nordwalde gewann das Halbfinale des Viererpokals gegen Rochade Emsdetten mit 2,5:1,5. Die Emsdettener traten mit zwei Spielern aus ihrem Regionalligakader an, so dass sie nach der Papierform favorisiert waren.

Till Diepenbrock holte schon früh den ersten Punkt für die Nordwalder. Mit den schwarzen Steinen konnte er einen unparierbaren Königsangriff starten dem sein Gegner nicht entrinnen konnte. Matthias Sandmanns Königsinder schien völlig schief zu laufen. Sein schwarzer Läufer war eine Ruine. Sein Gegner gab aber durch zu schnelles Spielen die gewonnene Partie noch aus der Hand.

Die Königsspringer führten nun 2:0 und nach Berliner Wertung stand es 5:0. Die Emsdettener mussten also beide Partien gewinnen. Bernd Lerke nutzte diesen Umstand und wickelte in ein remisliches Turmendspiel ab. Im 40. Zug konnte er gegen den verdutzten Gegenspieler dreimalige Stellungswiederholung reklamieren, was Remis bedeutete. Damit war der Gesamtsieg sichergestellt. Der Gegner von Lothar Szych spielte trotzdem weiter. Nach 4,5 Stunden musste Lothar in eine Niederlage einwilligen.

Im Parallelspiel spielte Rochade Emsdetten II gegen den SC Steinfurt. Die Steinfurter gewannen ebenfalls mit 2,5:1,5. Die Auslosung hat ein Endspiel in Steinfurt am 7.1.2024 ergeben.