Einsteiger-Cup in Nordwalde

Der SKK Nordwalde veranstaltet am 22.6.2025 einen Einsteiger-Cup für Schachanfänger. Nähere Informationen siehe untenstehende Ausschreibung. 

Ausschreibung_Einsteiger_Cup

Saisonende für die zweite Mannschaft

Während die erste Mannschaft noch um den Aufstieg in die Verbandsliga spielen darf, hat die wiederbelebte Zweitvertretung die Saison beendet. Die Mannschaft belegte in der 2. Bezirksklasse den 6. Platz unter 11 Mannschaften. Hier wurde in zwei Gruppen gespielt, am Saisonende gab es dann gruppenübergreifende Stichkämpfe.

Folgende Spieler wurden eingesetzt: Pontus Blomqvist, Andre Berken, Reinhold Stricker, Anton Michalczyk, Julius Kraft und Tino Glaeser.

Sieg bringt die Tabellenführung

Die Königsspringer gewannen beim SV Türme Billerbeck mit 5:3 und sicherten sich vor der letzten Runde die Tabellenführung in der Verbandsklasse Münsterland.

Der Mannschaftskampf begann mit einem schnellen Remis von Lothar Szych in ausgeglichener Stellung. Ludger Holstegge erzielte die Nordwalder Führung durch einen taktischen Schlag in die gegnerische Königsstellung. Bernhard Hols erspielte sich keine nennenswerten Stellungsvorteile, so dass die Partie mit einem Remis endete. Die Billerbecker glichen durch den Partieverlust von Hansjürgen Keller aus, der nach einem Qualitätsverlust keinerlei Ausgleichschancen mehr bekam.

Dieter Overesch brachte die Königsspringer durch seinen Sieg wieder in Front. Zwei Remispartien von Matthias Sandmann und Bernd Lerke in jeweils leicht vorteilhaften Stellungen sicherten das 4:3 Zwischenergebnis. In der letzten Partie am Spitzenbrett erspielte sich Josef Hülsmann am Damenflügel ein Übergewicht. In einem sehenswerten Endspiel zwang er in einer hoffnungslosen Stellung den Billerbecker zur Aufgabe.

In der Schlussrunde empfangen die Königsspringer den Tabellenzweiten Ochtrup zum Aufstiegsgipfel und könnten den Aufstieg in die Verbandsliga perfekt machen. Ein Unentschieden würde reichen.

Nordwaldes Spitzenbrett Josef Hülsmann

Königsspringer gewinnen gegen Drensteinfurt

Im Meisterschaftsspiel in der Verbandsklasse Münsterland gewannen die Königsspringer gegen die Schachfreunde aus Drensteinfurt mit 5:3. Nach ausgeglichenen Spielverläufen einigten sich Josef Hülsmann, Rudolf Steens und Hansjürgen Keller jeweils mit ihren Gegenspielern auf ein Remis. In der Partie von Till Diepenbrock sah es nach einem Bauernverlust anfangs etwas kritisch aus. Nachdem er aber am Königsflügel reichlich Gegenspiel bekam, endete auch dieses Spiel mit einem Remis.

Die Serie der Unentschieden wurde dann von Bernd Lerke unterbrochen. Er gewann gegen seinen jugendlichen Gegner eine Figur und entschied damit die Partie für sich. Endgültig brachte Matthias Sandmann die Nordwalder auf die Siegerstraße. In einem spannenden und sehr turbulenten Kampf verbuchte er Materialgewinne und gewann im Endspiel durch sehr genaue Züge das Spiel. Damit war die Moral der Drensteinfurter gebrochen. In den restlichen Partien von Dieter Overesch und Bernhard Hols ließen die Königsspringer auch nicht mehr anbrennen, so dass sie jeweils mit einem Remis endeten.

Trotz des damit erreichten dritten Tabellenplatzes in der Liga ist alles sehr ausgeglichen, so dass kurioserweise nach den restlichen zwei Spieltagen die Nordwalder sowohl einen Aufstiegs- als auch einen Abstiegsplatz belegen könnten.

Unglückliche Niederlage gegen Gescher

Die zweite Mannschaft der Königsspringer musste im ersten Stichkampf um die Platzierung im Gesamtklassement in der Bezirksklasse gegen die dritte Mannschaft von SK Gescher antreten. Die Königsspringer verloren den Mannschaftskampf in Gescher nach anfänglicher Führung etwas unglücklich mit 1,5:2,5.

Den ersten Punkt für die Nordwalder holte Anton Michalczyk am vierten Brett. In einer abwechslungsreichen Partie konnte er zwei Bauern und einer Figur erobern und anschließend seinen Gegner matt setzen. Danach einigte sich Andre Berken am Brett zwei mit seiner Gegnerin in ausgeglichener Stellung auf Remis. Die weiteren Entscheidungen in einem intensiv geführten Mannschaftskampf fielen erst nach rund vier Stunden Spielzeit.

Am Spitzenbrett hatte Pontus Blomqvist lange Zeit eine ausgeglichene Stellung auf dem Brett. Leider konnte sein Gegner im Endspiel das Blatt zu seinen Gunsten wenden und die Partie gewinnen. Kurz darauf musste auch Reinhold Stricker seine Partie aufgeben. Am dritten Brett spielend geriet er anfangs unter Druck. Nachdem er einen Angriff auf den Königsflügel abwehren konnte war die Partie wieder ausgeglichen. Im Endspiel unterlief dem Nordwalder dann ein Fehler, der zum Verlust der Partie führte.

Wichtiger Sieg gegen Bocholt

Mit einem 5,5:2,5 Erfolg kehrten die Königsspringer von ihrem Auswärtsspiel gegen die Zweitvertretung des Schachklubs Bocholt zurück.

Die Gastgeber konnten zwei ihrer Bretter nicht besetzen, so dass Nordwalde bereits zu Beginn mit 2:0 in Führung ging. Nachdem Dieter Overesch in eine taktische Falle seines Gegners geraten war, verkürzten die Gastgeber auf 2:1. Danach konnten sie sogar den Ausgleich erzielen, da der fulminante Königsangriff von Andreas Schmalbrock letztendlich nicht durchschlug. Anschließend egalisierte der Bocholter Spieler den anfänglichen Materialvorteil von Bernhard Hols, so dass man sich in ausgeglichener Position auf ein Unentschieden einigte.

In der Partie von Matthias Sandmann sah es lange Zeit nach einem weiteren Punktverlust aus, aber der Nordwalder konnte nach und nach seine Figuren besser ins Spiel bringen. Im entstandenen Endspiel zeigte er seine ganze Routine und gewann die Partie. Auch Till Diepenbrock verdichtete konsequent seine Vorteile und krönte seine gute Leistung mit einem Sieg. Damit war der Gesamtsieg für die Königsspringer sichergestellt. In der letzten Partie des Tages spielte Josef Hülsmann am Spitzenbrett seine immense Erfahrung aus. Nachdem ihm ein nochmaliger Bauerngewinn gelang, gab sein Gegner entnervt auf.

Nach diesem wichtigen Sieg konnten die Königspringer die Abstiegsränge wieder verlassen. In der sehr ausgeglichenen Verbandsklasse trennen die Nordwalder nur zwei Punkte zu einem Aufstiegsrang, so dass in den letzten drei Runden noch alles möglich ist.

Till Diepenbrock sicherte den Gesamtsieg

Deutliche Niederlage gegen Saerbeck

Die Zweitvertretung der Königsspringer spielten am letzten Spieltag in der Bezirksklasse gegen die dritte Mannschaft von SC Falke Saerbeck. Die Königsspringer verloren den Mannschaftskampf deutlich mit 0,5 : 3,5. Den halben Punkt für die Nordwalder holte Andre Berken mit seinem Remis am zweiten Brett. Am Spitzenbrett musste Mannschaftsführer Pontus Blomqvist seine erste Niederlage in dieser Saison einstecken. Anton Michalczyk und Julius Kraft verloren an den Brettern drei und vier ebenfalls ihre Partien.

Die Nordwalder belegen nach dieser Niederlage den vierten Platz in der Tabelle. Da in der Bezirksklasse in zwei Gruppen gespielt wird, muss die Mannschaft noch zwei Stichkämpfe gegen Gegner aus der anderen Gruppe bestreiten. Danach steht erst die endgültige Platzierung im Gesamtklassement fest.

Einsteiger-Cup in Steinfurt

Aus der Schach-Anfängergruppe der Königsspringer nahmen fünf Kinder am Einsteiger-Cup in Steinfurt teil. Alle Kinder starteten in der zweiten Gruppe, die sich aus Einsteigern zusammensetzte, die im Turnier ohne Einsatz einer Schachuhr antraten. Mit drei Punkten aus fünf Partien erreichte Finn Handke einen guten 5. Platz und somit die beste Platzierung für die Nordwalder.

Fritz Fleischer und Elise Brune belegten mit jeweils zwei Punkten den 8. und 9. Platz. Die bessere Feinwertung entschied hier für Fritz. Platz 10 und 11 mit jeweils 1,5 Punkten gingen an Johan Schenke und Alexander Holzmann. Auch hier lag es an der besseren Feinwertung, die Johan ganz knapp vor Alexander sah.


Alexander, Johan und Fritz in Aktion


Internes Duell zwischen Elise und Finn

Überlegener Sieg für die Zweite

Die Zweitvertretung der Königsspringer spielte in der Bezirksklasse gegen die vierte Mannschaft von SC Steinfurt. Die Königsspringer gewannen den Mannschaftskampf deutlich mit 4:0 und konnten damit auf den dritten Tabellenplatz vorrücken.

Den ersten Punkt für die Nordwalder holte Anton Michalczyk am vierten Brett. Reinhold Stricker hatte am dritten Brett nach dem Gewinn von drei Bauern keine Mühe im Endspiel die Partie für sich zu entscheiden. Nach der Umwandlung zweier Bauern setzte er seinen Gegner matt. Am Spitzenbrett gewann Pontus Blomqvist ebenfalls seine Partie.

Am zweiten Brett ergab sich für Andre Berken nach sizilianischer Eröffnung ein leichter Stellungsvorteil. Nach einem Fehler seines Gegners wurde daraus erst ein Mehrbauer und wenige Züge später fiel durch eine Springergabel ein Läufer. Mit diesem Figurenplus erzwang der Nordwalder den Abtausch der Dame und der Türme und konnte dann mit dem Materialvorteil im Endspiel die Partie gewinnen.

Mannschaftsführer Pontus Blomqvist

Knappe Niederlage gegen Telgte

Die Königsspringer mussten im Meisterschaftsspiel der Verbandsklasse Münsterland gegen die Erstvertretung aus Telgte eine knappe 3,5:4,5 Heimniederlage einstecken und rutschten damit auf einen Abstiegsrang.

Zuerst remisierte Bernd Lerke in einer völlig ausgeglichenen Stellung. Die weiteren Entscheidungen in einem intensiv geführten Mannschaftskampf fielen erst nach rund drei Stunden Spielzeit. Rudolf Steens erzielte gegen seinen Telgter Kontrahenten keine Stellungsvorteile und man trennte sich leistungsgerecht ebenfalls mit einem Unentschieden. Danach schienen die Nordwalder den Mannschaftskampf zu ihren Gunsten zu entscheiden. Dieter Overesch überspielte souverän seinen Gegenspieler und auch Matthias Sandmann erhöhte nach Materialgewinn auf 3:1 für die Königsspringer.

Aber dann wendete sich das Blatt. Lothar Szych gab nach einem Figurenverlust auf und Bernhard Hols fand in aufkommender Zeitnot nicht mehr die besten Fortsetzungen, so dass auch diese Partie verloren wurde. Nachdem Hansjürgen Keller bei seiner Partie nicht über ein Remis hinauskam, musste das Spitzenbrett die Entscheidung bringen. Josef Hülsmann investierte schon in der Anfangsphase viel von seiner Bedenkzeit. In aufkommender Zeitnot verlor er einen zweiten Bauern, so dass die Niederlage nicht mehr abzuwenden war.

An den kommenden Spieltagen muss jetzt gepunktet werden. Die Liga ist sehr ausgeglichen, die Tagesform entscheidet, so dass ein Sprung in das gesicherte Mittelfeld der Tabelle möglich ist.

Dieter Overesch punktete für die Königsspringer